Sporternährung

Oxidativer Stress im Sport

trainingAls oxidativen Stress bezeichnet man das Auftreten von freien Radikalen (aggressiven Sauerstoffspezies) die in einer Kettenreaktion Schäden in Zellen und Geweben anrichten können. Die Anhäufung solcher Schäden wird z.B. mit Altern und Krebsentstehung in Verbindung gebracht. Freie Radikale entstehen u. a. in hohem Maße beim Sport also im Training. Doch man muss diesen freien Radikalen nicht schutzlos ausgeliefert sein. Man kann z.B. mit der Nahrung so genannte Antioxidantien zuführen, das sind die „Retter“ die diese Kettenreaktion unterbrechen und die freien Radikale abfangen bevor sie Schäden anrichten können. Ein Beispiel ist die alpha-Liponsäure, die als Inhaltstoff in einigen Postworkoutshakes enthalten ist und damit hilft freie Radikale abzufangen, die während des Trainings in großen Mengen entstanden sind. Auch die Vitamine A, C und E sowie Spurenelemente wie Zink, Selen und viele sekundäre Pflanzenstoffe wie beta-Carotin und Lycopin zählen zu den Antioxidantien.