Die richtige Ernährung beim Bodybuilding
Um eine gute Muskulatur im Bodybuilding zubauen, bedarf es zunächst eines effektiven Trainingsplans. Darüber hinaus sind eine enorme Willenskraft wie auch Disziplin erforderlich, damit sowohl der intensive Muskelaufbau wie auch der Erhalt der Muskulatur nach Wunsch verlaufen. Vergessen darf der Bodybuilder aber auch nicht die richtige Ernährung, damit die Muskeln nach Wunsch wachsen.
Proteine sind elementar wichtig für den Aufbau der Muskulatur beim Bodybuilding
Proteine sind ein sehr wichtiger Basisbaustein innerhalb des menschlichen Organismus und damit auch der Ernährung. Der Körper bildet aus dem zugeführten Eiweiß wichtige Aminosäuren. Zwar kann der Körper einige Aminosäuren selbst herstellen, allerdings nicht alle und zudem ist er für die Bildung der Aminosäuren auf eine gute Versorgung mit Proteinen angewiesen. Nach einigen Trainingseinheiten beim Bodybuilding lagert der Körper zugeführtes Eiweiß sowie Wasser innerhalb der Muskulatur als hochwertige Vorräte an. Die Proteinvorräte benötigt er unter anderem, um innerhalb des Trainings entstandene Beschädigungen zu reparieren. Das Protein kann aus verschiedenen Quellen tierischer und pflanzlicher Herkunft zugeführt werden. Neueste Erkenntnisse besagen übrigens, dass die Aufnahme von Proteinen vor dem Bodybuilding deren Effekte noch verstärken kann. Wichtige Proteinquellen tierischer Herkunft sind sowohl Hühnchen wie auch Pute oder Thunfisch. Weiterhin sind Fisch insgesamt neben Rindfleisch, magerem Schweinefleisch sowie Eiern und Milchprodukten gute Eiweißquellen. Möchte man die Versorgung durch pflanzliche Eiweißquellen beim Bodybuilding ausgewogen ergänzen, dann stehen hierfür Nüsse sowie Bohnen und Linsen wie auch Sojabohnen als hochwertige pflanzliche Eiweißquellen zur Verfügung. Empfehlenswerter Richtwert sind 1,5 bis zwei Gramm Eiweiß je Kilogramm Körpergewicht beim Bodybuilding.
Wer die Eiweißzufuhr aus rein natürlicher Ernährung nicht schafft oder nicht umsetzen möchte, kann auf eine Supplementierung aus Proteinshakes – beispielsweise Whey Protein – zurückgreifen. Solche Supplemente kann man ganz einfach und bequem in diversen Onlineshops, wie beispielsweise dem von fitness-outlet.de bestellen.
Auch die Kohlenhydrate sollten nicht in Vergessenheit geraten bei der optimalen Ernährung im Bodybuilding
Kohlenhydrate werden in einfache und mehrfache Zuckerarten unterschieden. Grundsätzlich sind Kohlenhydrate ein Zucker, der den Körper und vor allem auch das Gehirn schnell mit Energie versorgt. Das Gehirn kann beispielsweise ausschließlich Kohlenhydrate als Energiequelle nutzen und es benötigt für eine effiziente Arbeitsweise rund 140 Gramm täglich davon. Bekommt der Körper aber zu viele Kohlenhydrate geliefert, dann speichert er diese Überschüsse ab und nutzt sie als Energiereserven – sichtbar an unschönen Fettanteilen am Körper. Letztlich heißt das für die Kohlenhydratzufuhr, dass sie gemäßigt und in der richtigen Form auch beim Bodybuilding erfolgen muss. Hochwertige Kohlenhydrate stammen aus Vollkornprodukten, Obst sowie Gemüse.
Die Fette
Fette schlagen mit neun Kalorien je Gramm zu Buche – sind also hochkalorische Energiequellen. Trotzdem benötigt der Körper für seine Funktionsweise auch beim Bodybuilding wie auch für die Nutzung fettlöslicher Vitamine dringend Fette. Diese sollten aber überwiegend als mehrfach ungesättigte Fettsäuren wie aus Kokos- oder Raps- beziehungsweise Olivenöl als Omega-3-Fettsäuren, dazu aus Bio-Eiern, Fisch und Nüssen stammen.
Frauen sollten auch diesen Artikel lesen: Frauen Muskelaufbau
Guter Post!
Viele Nützliche Themen angesprochen. Nur bei einer Sache muss ich dir sagen, dass es keine bessere Deutsche Marke, wie ESN gibt. Und der ESN Designer Whey wurde dieses jahr mehrmal auf FIBO2016 in Köln ausgezeichnet!!!
nur neben bei. 🙂
Gruß