Chai Tee als Koffeinlieferant
Chai gehört zu den modernen Teesorten, die man auch ab und zu in Cafes findet. Chai ist indischen Ursprungs, und es handelt sich dabei um eine Mischung aus Tee (meistens schwarzer Tee), Milch und Gewürzen, sowie Honig oder Zucker zum Süßen. Das Koffein kommt in diesem Fall vom schwarzen Tee und ist daher mengenmäßig weniger als das, welches in Kaffee vorliegt. Zwei Tassen Kaffee liefern ungefähr 200 mg Koffein. Um die gleiche Menge aus Tee zu erhalten, müsste man ungefähr vier Tassen Tee zu sich nehmen.
Chai als Fertigprodukt ist leicht einzusetzen, aber wer sich selbst Chai zubereiten möchte, sollte wissen, dass Zutaten wie Fenchel, Zimt und schwarzer Pfeffer dem Tee zugeführt und anschließend mit heißer Milch gemischt werden. Vor dem Servieren wird das Getränk gesiebt. Auf Grund des Kohlenhydratgehalts wäre Chai für den ernährungsbewussten Bodybuilder eher nach dem Training geeignet.
Man kann Chai auch als Fertigpulver im Lebensmitteleinzelhandel finden. Allerdings enthalten diese Produkte oft mehr künstliche Zutaten und sind daher weniger für die gesunde Sporternährung geeignet. Bei manchen Marken sind Zucker, Milch und Sirup als die ersten Zutaten auf dem Etikett aufgeführt. Auch diverse chemisch klingende Bezeichnungen vermiesen einem oft genug die gesunde Lust auf dieses Getränk. Daher sollte man beim Einkauf sorgfältig auf die Zutatenliste achten und sich für ein Produkt mit möglichst wenig chemischen Namen darauf entscheiden.