Training

Autogenes Training zum Stressabbau

autogenes-trainingLeider ist Stress heute allgegenwärtig und beeinflusst jung wie alt. Wahrgenommen wird die Überbelastung allerdings oft erst, wenn der Körper schmerzhafte Signale sendet: In Form von Sodbrennen beispielsweise. Werfen Sie einen kritischen Blick auf ihren Ernährungsplan, und achten Sie auf Power-Food. Das bedeutet Vitamine und Mineralstoffe, enthalten in Salat und Rohkost, Milch und Vollkorn. Gemüsesaft ist ebenfalls empfehlenswert, dazu Mineral- oder Heilwasser. Wer auf Nummer Sicher gehen will, gibt Salatdressings und Rohkost-Dips regelmäßig etwas Milchzucker bei, um dem Körper die Aufnahme der täglichen Portion Calcium und Magnesium zu erleichtern. Der Milchzucker transportiert die Mineralien umgehend in jene Bereiche des Gehirns, wo die „Schaltzentrale“ für Stressminderung sitzt.

Autogenes Training

In Diätkliniken werden Abnehm-Programme immer öfter durch Autogenes Training (AT) ergänzt. Der Sinn? Damit erreicht man einen Entspannungs- zustand, der sich erholsam auf die ganze Psyche auswirkt – beste Voraussetzung, um kritische Diätzeiten durchzustehen. Tests zeigten: Autogenes Training geübte Patienten brachen ihre Diäten auffällig selten ab.

Gegen Nervosität und Abgespanntheit

Stellen Sie sich auf aufrecht hin, fixieren Sie mit den Augen einen Punkt. Das rechte Bein anwinkeln, mit der Fußspitze das linke Knie berühren. Die Handflächen vor der Brust zusammendrücken. Tief ausatmen. 2 Minuten durchhalten.